Insbesondere für Erwachsene aber auch für Jugendliche bietet die Musikschule jedes Jahr viele Kurse, Workshops und Projekte zu den unterschiedlichsten musikalischen Themen an. Hier wäre einerseits der allseits beliebte Trommeltag zu nennen, andererseits aber auch Kurse in irischer Musik, Klezmer-Musik, Stimmbildung, Projektchor, Tanzen oder Celloensemble. Bei manchen Projekten werden musikalische Vorkenntnisse vorausgesetzt, andere stehen Interessierten ohne musikalische Vorkenntnisse offen.
Die Anmeldung hier:
Anmeldung/Ummeldung Musikschule Bonn
Entgeltordnung für die Projektabteilung der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn
Kontakt für alle Kurse und Projekt unter musikschule(at)bonn.de.
Zahlungstermine, Kassenzeichen werden Ihnen mit separater Rechnung mitgeteilt.
Die Schülerinnen und Schüler bzw. ihre Erziehungsberechtigten haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Eingangs der Anmeldung bei der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn. Der Widerruf ist nur wirksam, wenn er innerhalb der genannten Widerrufsfrist schriftlich bei der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn, Kurfürstenallee 8, 53177 Bonn, musikschule(at)bonn.de eingeht. Ein Widerruf ist ausgeschlossen, wenn der Unterricht bereits während der Widerrufsfrist begonnen hat. Im Fall eines wirksamen Widerrufs werden alle Zahlungen mit Ausnahme der Anmeldgebühr ab dem Tag zurückgezahlt, an dem die Mitteilung über den Widerruf bei der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule Bonn eingegangen ist.
Aktuelle Kurse und Projekte:
Irish & Scottish Tunes und Technik für alle Instrumente
dienstags, 19.30-20.30 Uhr bei Zoom
Kosten: 13,50 EUR je Workshopteilnahme
Die Online-Workshops richten sich an Instrumentalisten, die Lust haben, irisch/schottische Tunes zu lernen. An jedem Termin steht ein ausgewähltes Stück im Vordergrund. Dozentin Sabrina Palm vermittelt neben der Melodie und verschiedenen Verzierungsmöglichkeiten auch die Begleitung. Noten mit Akkorden werden zur Verfügung gestellt. So ist dieses Angebot grundsätzlich für Instrumente wie z.B. Geige, Tin Whistle, Flute, Akkordeon, Banjo, Mandoline, Pipes, aber auch Gitarre, Bouzouki, Piano und Bodhrán geeignet. Im Zweifel bitte nachfragen. Ziel der Workshops ist neben der Vergrößerung des Repertoires auch eine Erweiterung der Verzierungs- und Phrasierungsmöglichkeiten sowie eine Menge Spaß.
Zur Teilnahme ist ein Internetzugang nötig, sowie ein Endgerät, mit dem man an einer Zoom-Konferenz teilnehmen kann (Kamera, Ton, Zoom-App). anmeldung einmalig unter Musikschule(at)bonn.de oder per Onlineformular unter http://musikschule.bonn.de/index.php?id=74
Nach der Anmeldung werden die Zugangsdaten für Zoom zugeschickt. Jede Person kann an beliebig vielen einzelnen Workshops teilnehmen, die am Ende des Quartals gesammelt abgerechnet werden.
Workshoptermine und -themen sind zu finden unter: http://bonna-musica.com/?page_id=260
Kurse für Concertina, Fiddle, Gitarre und Ensemble
Samstag, 18. November 2023, 10.00-12.30 / 14.30-17.30
Sonntag, 19. November 2023, 10.00-12.30 / 14.30-16.30
Musikschulgebäude Hardtberg
Schieffelingsweg 2, 53123 Bonn-Duisdorf
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Kursgebühren: 140,- €
Info unter:
www.irishworkshop.de Sabrina Palm: info@bonna-musica.com
Anmeldung unter https://anmeldung.musikschulverwaltung.de/bonn
Musikschule der Bundesstadt Bonn
Concertina Workshop
Wie man die irische Musik am besten auf der Concertina umsetzt steht neben dem Erlernen neuer Tunes im Fokus dieses Workshops. Weitere Themen sind Concertina-spezifische Verzierungen, Akkorde, Balgkontrolle (besonders im Bezug auf Rhythmus und Phrasierung) sowie der Fingersatz.
Die Fähigkeit, Noten lesen zu können ist für diesen Kurs nicht unbedingt nötig. Noten werden zwar bereit gestellt, allerdings wird während des Workshops das Hauptaugenmerk auf dem Lernen nach Gehör liegen. Das Mitbringen eines Aufnahmegeräts ist empfehlenswert. Willkommen sind alle, die schon etwas Erfahrung auf dem Instrument haben!
Susan Coleman
…ist eine Traditionelle Sängerin und Concertinaspielerin aus dem irischen County Donegal. Ihr Interesse an traditioneller Musik ist ihr bereits in die Wiege gelegt. Der Familientradition folgend hat Susan über die Jahre nicht nur großes Ansehen in Irland und über die Grenzen hinaus gewonnen, sondern auch zahlreiche Titel in den renomierten "All Ireland Fleadh" Competitions als Solomusikerin und in verschiedenen Formationen. Als Dozentin und Bühnenkünstlerin ist sie bereits durch Irland, Schottland, Frankreich, Ungarn, Deutschland, die Schweiz, Österreich, Italien, und andere Teile Europas getourt, wo sie auf Festivals, Konzerten und Workshops spielt, singt und unterrichtet. Susan hat einen Bachelor-Abschluss in „Irish Traditional Music and Dance" von der University of Limerick, sowie ein abgeschlossenes Lehramtsstudium für Musik und Gälisch. 2019 erhielt sie das "Advanced Grade Teaching Certificate" von Comhaltas Ceoltóirí Éireann, der Organisation für Traditionelle Irische Musik.
Gitarren Workshop (standard tuning)
In dem Workshop geht es um die Begleitung irischer Tunes auf der Gitarre in Standardstimmung. Der Kurs richtet sich an Gitarristen, die bereits solide Grundkenntnisse besitzen oder auch deutlich mehr auf dem Instrument können. Anfänger bitte nur nach Absprache. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Vermittelt werden Grundlagen der Begleitung von irischen Instrumentalstücken. Einfache bis mittelschwere offene Akkorde und Akkordfolgen in den gängigen Tonarten und verschiedene Anschlagtechniken zu den unterschiedlichen Tune-Typen werden behandelt. Zur Sprache kommen werden auch einige theoretische Aspekte wie die "4 celtic modes" und Akkordsubstitution. Außerdem wird es Übungen für Rhythmus und rechte Hand geben. Das alles wird anhand ausgewählter Stücke passieren. In der Regel werden neben den Grundlagen auch ein bis zwei für die Gitarre arrangierte Stücke behandelt und nach dem Kurs in Form von Tabulaturen ausgehändigt.
Ekhart Topp
...ist freiberuflicher Musiker und Musiklehrer aus Frankfurt am Main. Seit über 20 Jahren gibt er privaten Musikunterricht und leitet verschiedenste Musikworkshops (von Rock bis Samba) bei zahlreichen Institutionen. Seit 2002 ist er ein bundesweit gefragter Dozent für Workshops in den Bereichen 'Irish Guitar Accompaniment', Irish Tenor Banjo, Ensemble und Bandcoaching. Seit vielen Jahren gilt er in der Deutschen Irish Traditional Szene als Topp-Gitarrist. Ekhart Topp (u.a. The Barley Boys, Trad Company, Enbarr's Flight) schöpft seine Erfahrungen aus jahrzehntelanger Bandarbeit und langjährigem Unterrichten. In seinen praxisbezogenen Kursen vermittelt er mit eigener Begeisterung den Spaß an der Musik. Als Dozent für Irische Musik war er u.a. bei der Akademie Burg Fürsteneck, der Irish Music School Elmstein, der Deutschen Uilleann Pipes Gesellschaft, bei den Irish Music Workshop Weekends, bei Irish Folk auf dem Rittergut, der Artex Kunstenschool Texel (NL), der Musikschule Bonn und bei Banjoy tätig.
Website: www.doubletop.de
Fiddle Workshop
Die Teilnehmer können in diesem Workshop erste Erfahrungen mit der irischen Musik machen, oder aber ihre Kenntnisse ausbauen. Der Kurs geht auf die unterschiedlichen Vorkenntnisse der Teilnehmer ein, allerdings sollte jeder die Grundlagen des Geigenspiels in der ersten Lage sicher beherrschen. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Anhand ausgewählter Tunes werden verschiedene Tanzrhythmen wie z.B. Jig und Reel erarbeitet. Weiterhin wird auf die typischen Verzierungs- und die besonderen Bogentechniken eingegangen.
Sabrina Palm
...hat nach einer klassischen Geigenausbildung begonnen, sich intensiv mit der irischen Musik auseinanderzusetzen. Mit diversen Bands tourte sie auch über die Grenzen Deutschlands hinweg. Sie lernte bei anerkannten Fiddle-Meistern wie Martin Hayes, Vincent Griffin und Seamus Creagh und gibt seit Jahren ihr Können bei Workshops und im Einzelunterricht weiter. Im Sommer 2008 hat sie als erste Deutsche die Prüfung zum Lehrer für traditionelle Musik (TTCT) in Dublin bestanden und hat u.a. bei Workshops in ganz Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz unterrichtet.
Website: www.bonna-musica.com
Ensemble Workshop
Im Ensemble Workshop steht vor allem die Freude am gemeinsamen Spielen und das musikalische Zusammenwachsen im Vordergrund. Es wird ausprobiert und erspielt, welche Arten des Arrangierens im Gruppenkontext angewendet werden können, sowohl interessant für die Zuhörenden als auch mit großem Spaß für die Musizierenden. Der Fokus dieses Workshops liegt auf dem Prozess, mit bereits bestehenden Melodien zu experimentieren, zu variieren und zu improvisieren.
Willkommen sind alle Musiker mit "Irish-music"-tauglichen Instrumenten mit gutem Grundwissen von deren Benutzung. Gleichermaßen erwünscht sind Instrumente der Kategorie typisch als auch untypisch traditionell.
Lucia Wagner
…stammt aus dem südöstlichsten Eck von Deutschland und ist seit vielen Jahren in unterschiedlichsten musikalischen Besetzungen aktiv. Sie hat bereits in verschiedensten Bühnenproduktionen musikalisch, als Arrangeurin und Komponistin mitgewirkt, sowie mit großem Erfolg Instrumental- und Ensembleworkshops geleitet. Aus einer Musikerfamilie kommend, vertiefte sie nach dem musischen Gymnasium ihr Interesse an stilistischer und instrumentaler Bandbreite mit ihrem Pädagogik-Studium in Jazz-Violine, Jazz-Gesang und klassischer Blockflöte an der Anton-Bruckner-Privat-Universität in Linz. 2020 beendete sie ihr Masterstudium in Fiddle und Klavier an der Irish World Academy of Music and Dance in Limerick.
In Irland lernte sie unter anderem Größen der Irischen Musik wie Siobhan Peoples, Charlie Lennon und Donal Lunny kennen und sammelte viele Erfahrungen am eigenen Instrument als auch im Ensemblekontext von Dreierbesetzung bis Folkorchester. Aktuell ist Lucia vor allem als Instrumentallehrerin in Bayern und als Fiddlerin der Band Larún aktiv.
Im Dezember 2023 starten Zumba- und Hip-Hop-Kurse an der Ludwig-van-Beethoven-Musikschule im Stadtbezirk Hardtberg mit der Tanzpädagogin Suzan Krayer. Die Diplom-Sozialpädagogin und langjährige Fitness- und Tanzlehrerin, die durch ihre zahlreichen Kurse im Bonner Westen bestens bekannt ist, bietet Zumba und Hip-Hop-Kurse für Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren an:
Kurs 1: Montag, 16 Uhr
Kurs 2: Montag, 17 Uhr
Die Kurse starten am 4. Dezember 2023 und umfassen 10 Termine zu je 50 Minuten. Eine Abschlussveranstaltung für Eltern, Bekannte, Freunde und weitere Gäste rundet den Kurs ab. Die Mindestteilnehmerzahl beläuft sich auf 10 Kinder pro Kurs.
Anmeldung unter: Anmeldung/Ummeldung Musikschule Bonn (bitte unter Anmerkung "Zumba- und Hip-Hop-Kurs eintragen)
Ludwig-van-Beethoven-
Musikschule Bonn
Kurfürstenallee 8
53177 Bonn
Tel. 0228 - 77 45 48
Fax 0228 - 77 96 19 653
musikschule(at)bonn.de