Jugend musiziert
Mitmachen kann jeder, der Musikunterricht besucht, ob an einer Musikschule, bei einer privaten Lehrkraft oder an der allgemeinbildenden Schule. Bei "Jugend musiziert" steht im Regionalwettbewerb die Breitenförderung im Vordergrund, d.h. möglichst viele Kinder und Jugendliche sollten ermutigt werden, am Wettbewerb teilzunehmen.
Gefördert wird der Regionalwettbewerb Bonn u.a. durch die Sparkasse KölnBonn, die Kreissparkasse Euskirchen das Musikhaus Tonger und das Augustinum Bonn.
Der Landes- und insbesondere der Bundeswettbewerb hat sich der Spitzenförderung verschrieben. Viele international erfolgreiche Musiker/innen, Professoren/innen etc. waren in ihrer Jugend Bundespreisträger beim Wettbewerb Jugend musiziert.
Neben Motivation und Anregung für den eigenen musikalischen Lebensweg vermittelt "Jugend musiziert" nach der Wettbewerbsphase weitere Förderungen und Stipendien. Das können Projekte des Deutschen Musikrates und der Landesmusikräte sein, beispielsweise das Bundesjugendorchester, die Landesjugendorchester oder Kammermusikkurse.
Nähere Informationen (wie z. B. Ausschreibung und Teilnahmebedingungen) befinden sich hier.
![]() |
Februar - 2023 | ![]() |
||||
So | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa |
---|---|---|---|---|---|---|
01 | 02 | 03 | 04 |
|||
05 |
06 | 07 | 08 |
09 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 |
Markus Krebel
Bezirksleiter Hardtberg
Vorsitzender Regionalausschuss
Tel. 0228 - 6 19 79 03
Fax 0228 - 6 19 79 05
Markus.Krebel(at)bonn.de